Verantwortungsbewusstes Handeln hat bei Heraeus einen hohen Stellenwert und trägt zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss verantwortungsvoll mit Ressourcen, dem gesellschaftlichen Umfeld, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden umgehen. Darum entwickeln wir kontinuierlich Maßnahmen, die langfristig sicherstellen, dass Mitarbeitende und Geschäftspartner unsere Compliance-Grundsätze kennen und danach handeln.
Heraeus SpeakUp – unser Compliance-Kommunikationskanal
Für Unternehmen und Mitarbeitende ist es eine Gemeinschaftsaufgabe, alle geltenden Regeln und Vorschriften einzuhalten. Zu einer guten Compliance-Kultur gehört es, dass Compliance-Verstöße und unethisches Verhalten vertraulich und ohne Furcht vor Vergeltungsmaßnahmen gemeldet werden können. Dazu bietet Heraeus den weltweit verfügbaren Compliance-Kommunikationskanal „Heraeus SpeakUp“ an, der allen internen und externen Stakeholdern zur Verfügung steht.
Heraeus SpeakUp ermöglicht es Mitarbeitern und anderen Geschäftspartnern, insbesondere Lieferanten und Kunden, Heraeus vertraulich über unethisches Verhalten sowie über mögliche Compliance-Verstöße zu informieren.
Heraeus begrüßt, wenn Mitarbeiter mögliche Compliance-Verstöße zunächst bei den Vorgesetzten, lokalen Compliance Officern (CO) oder den Compliance Officern der GBU ansprechen. Wenn das dem Hinweisgeber nicht möglich oder nicht zielführend erscheint, sollte die Meldung von Compliance-Verstößen über Heraeus SpeakUp erfolgen. Alternativ ist auch die Meldung beim von Heraeus eingesetzten externen Ombudsmann möglich.
Folgende Themen können nicht über die Compliance Hotline abgedeckt werden:
Externer OmbudsmannKaiserstr. 2260311 Frankfurt / Main